Kostenlose FTP-Client und FTP-Server Versionen
Mit FileZilla als FTP-Client arbeite ich schon lange. Als mein alter Homeserver noch unter Windows lief, hatte ich auch FileZilla-Server im Einsatz. Inzwischen benutze ich als Server-BS nur noch die Linux-Version Ubuntu, da Linux als Server-Betriebssystem wesentlich schlanker und sehr stabil läuft.
Gerade ist eine neue Versionen des FTP-Client FileZilla (3.5.3) erschienen, also ein guter Grund diesen FTP-Client ein wenig näher anzusehen.

Die Schnellverbindung (Quick-Connect)
Um schnell eine Verbindung zu einem Server herzustellen, reicht die Angabe der Verbindungsdaten in der oberen Zeile. Selbst zu einem SFTP server kann mit Angabe von 'sftp://' hergestellt werden. Der Port muss nur eingegeben werden, falls er vom Standardport 21 abweicht. Wird eine Serververbindung häufiger angesprochen, sollte man sie im Servermanager speichern.

Alle nötigen Verbindungsdaten können gespeichert werden.
Der Speicherort kann dabei bei den FileZilla Anwendungsdaten sein oder als XML-File im FileZilla Verzeichnis bestimmt werden.
Bei Updates bleiben die Verbindungsdaten erhalten.
Das Hauptfenster von FileZilla
Das oberste Fenster des Hauptwindows vom FTP-Client zeigt immer in Echtzeit die aktuellen FTP Befehle und Antworten des Servers an. Auf der linken Seite ist die Übersicht des eigenen PC mit Verzeichnissen und Dateien und auf der rechten Seite werden die Verzeichnisse und Dateien des FTP-Servers angezeigt. Der untere Bereich listet Down- und Uploads und den Fortschritt dieser Aktionen an.
Ich finde den FTP-Client FileZilla sehr übersichtlich und alle Aktionen lassen sich schnell und intuitiv erledigen. Zur Verwaltung der Dateien auf dem eigenen Webspace ist der FTP-Client für mich erste Wahl.
Vor allem in Kleinigkeiten wie der schnellen Serverauswahl und der gut gelösten Navigation auf der eigenen und der Serverseite machen die Arbeit mit dem FTP-Client FileZilla sehr einfach und angenehm.
Den FTP-Server werde ich in den nächsten Tagen etwas genauer beschreiben.
Welchen FTP-Client benutzt ihr eigentlich?