Alternativen zu Google

Gibt es Alternativen zu den Google Diensten?

Nun, wer spezielle Sachen sucht wird mit Sicherheit eine geeignete Meta-Suchmaschine kennen und auch benutzen. An der Suche über Google geht jedenfalls im Moment noch kein Weg vorbei, immerhin ist Google in Deutschland Marktführer, alle anderen Suchmaschinen haben keinen nennenswerten Traffic.

Aber das soll auch gar nicht der Ansatzpunkt dieses Artikels werden. Seit Google seine Nutzungsbedingungen geändert hat, werden die Nutzerdaten über alle Dienste ausgewertet. Die Folge ist, es wird ein noch detaillierteres Nutzerprofil erstellt. Deshalb folgen hier Alternativen zu gmail, Chrome und weiteren Diensten.

  • Chrome ist immer noch einer der schnellsten Browser für das Internet. Wer aber nicht unbedingt seine persönlichen Suchen preisgeben will, sollte sich Firefox ansehen. Inzwischen fast ebenso schnell wie Chrome und mit hunderten von Addons einfach auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen.
  • Anstatt Google Maps zu nutzen, kann man auch auf Open Street Map zurückgreifen. Diesen freien Dienst nutzen auch schon viele Anbieter von Navi-Apps als Basis. Die dort bereitgestellten Kartenbilder können durch die Creative-Commons-Lizenz uneingeschränkt benutzt werden, wenn man die Bilder unter gleichen Bedingungen weitergibt.
  • Mit Googles Dienst Picasa kann man die eigenen Fotos online verwalten und für andere freigeben. Als Alternative gibt es den Yahoo!-Dienst Flickr. Flikr hat mehr Funktionen wie Google und erlaubt den Zugriff auf Millionen Fotos. Wer auch Yahoo! seine Fotos nicht anvertrauen möchte, sollte einen Blick auf Shutterfly, Bilder-Space oder Bilder-Speicher werfen.

Wer sich dann komplett von Google trennen will und damit auch andere Suchmaschinen benutzt, sollte sich mit Meta-Suchmaschinen befassen.

Acell.de durchsucht gleichzeitig oder wahlweise die Suchmaschinen Abacho, Google, Lycos, Yahoo und andere.
Apollo7 kann gleichzeitig oder wahlweise in den Suchmaschinen Nathan, Acoon, Bellnet, Sharelook, Flix, Blitzsuche, Witch und Dino-Online suchen.
Metabot durchsucht gleichzeitig oder wahlweise Alatvista, Yahoo, Google, Excite, Infossek und Lycos.
Metacrawler durchsucht gleichzeitig alle grossen und guten Suchmaschinen und gleicht die Suchtreffer ab.
MetaGer – größte und bekannteste deutsche Metasuchmaschine, Auswahlmöglichkeiten aus ca. 50 Suchmaschinen

Wie lebt ihr denn mit Google und den neuen Datenschutzbestimmungen?

One comment

Comments are closed.

Menu Title