Bildergalerie für die eigene Webseite erstellen
In den Paketen für den Internetzugang sind oftmals auch eine .de Domain und etwas Webspace enthalten. Leider ist dort z. B. bei meinem Webspace kein php und keine Datenbank im Paket enthalten.
Um trotzdem eine ansprechende Fotogalerie zu erstellen und zu präsentieren muss also selbst eine Webseite mit HTML und der ganzen Navigation erstellt werden oder man benutzt Generatoren für die Offline-Erstellung solcher komplexen Fotogalerien.
Entsprechende Software findet sich kostenlos in Internet, für meine Ansprüche habe ich mir Bildergalerie ausgesucht. Damit können auch Nicht-Programmierer ganz einfach schöne Fotogalerien erstellen.
Meine Arbeitsschritte (neudeutsch: Workflow :D) sehen dabei folgendermassen aus:
Die Fotos durchsehen und die besten Fotos in einem neuen Ordner sammeln. Dazu benutze ich gerne den schnellen FS-Viewer von Faststone. Es wird schnell langweilig, wenn man hunderte von Bildern mit dem gleichen Motiv aus verschiedenen Richtungen fotografiert in einem Album präsentiert. Also wähle ich aus gleichen Motiven immer nur das Beste oder allenfalls zwei Fotos aus.
Habe ich genügend Fotos zusammen, folgt die Änderung der Größe für das Internet. Je nach Anspruch wähle ich dabei eine Seitengröße von 1024px, genauso geeignet sind aber auch 800px oder gar nur 640px. Die Batchverarbeitung ist in dem neu erstellten Verzeichnis mit dem FS-Resizer ebenfalls von Faststone, schnell erledigt.
Dann kann noch ein Wasserzeichen eingefügt werden, um dem Bilderklau etwas vorzubeugen. Bei Fotos für die Familie in einem geschützten, nur mit Passwort zugänglichem Verzeichnis auf der Webseite, ist das natürlich overkill und dieser Schritt kann wegfallen. Für das Wasserzeichen benutze ich gerne das Programm Watermark Image von TSR Software.
Als letzter Schritt in diesem Workflow folgt noch das erstellen der Webseite. Das Programm Bildergalerie ist schon ohne Änderungen an den Einstellungen ziemlich gut und das Ergebnis, die Webgalerie, kann sich sehen lassen. Wer schon etwas Erfahrung mitbringt, kann an den vielen Schrauben drehen und die Ausgabe vielfältig anpassen.
Dann ist nur noch das komplette Verzeichnis mit einem FTP Programm auf den eigenen Webspace hochzuladen und diejenigen, die die Adresse kennen, können die neue Galerie ansehen.
Ihr fragt jetzt sicherlich, warum ich für die verschiedenen Schritte immer unterschiedliche Programme benutze. Mit dem FS-Resizer kann man doch auch z.B. ein Wasserzeichen einfügen. Und mit Watermark Image kann man auch die Bilder für die Verwendung im Internet anpassen.
Die Antwort ist nicht ganz einfach, ich nehme gerne ein Wasserzeichen, dass ich beliebig drehen kann. Im Moment kennzeichne ich meine Bilder am rechten Rand von rechts unten nach rechts oben. Das kann Watermark Image einfach am besten. Den FS-Viewer und den FS-Resizer benutze ich, da beide Programme hervorragend zusammenarbeiten.