Kostenlose Software für die Verwaltung der Musiksammlung
Wer viele Musikstücke in seiner Sammlung auf seiner Festplatte hat und diese vernünftig organisieren möchte, sollte sich die Freeware »MediaMonkey« ansehen. Die Software bietet auch in der Freeware-Version die Möglichkeit, 100.000 und mehr Musik- und Videofiles verwalten zu können.
Organisieren, Browsen und Suchen geordnet nach Genre, Artist, Jahr, Bewertung und vieles mehr. Verschwende Deine Zeit nicht mit der Suche nach der Musik, von der Du weisst, dass sie irgendwo auf Deiner Festplatte liegt.
Es können mehrere Wiedergabelisten erstellt und in der integrierten Jukebox abgespielt werden. Zusätzlich lassen sich ergänzende Informationen über die Tracks speichern. Eine wichtige und sehr nützliche Funktion ist die automatische Identifizierung von Musik. Das Programm kann verschiedene Songs erkennen und die Informationen automatisch einlesen. Damit spart man sich das lästige manuelle Eingeben der Informationen.
Media Monkey benutzt für die automatische Zuordnung und das Tagging Informationen von Amazon. Komplette CDs werden über Freedb oder über CD-Text ermittelt, fehlende Track-Details werden über relevante Seiten wie Allmusic angezeigt.
Eine Prüfung auf doppelte Tracks ist in der Software enthalten. So kann man seine Sammlung nach doppelten Inhalten durchsuchen lassen und diese bei Bedarf löschen.
Das Tagging der Musikstücke erfolgt nach den Formaten im Industriestandard. MediaMonkey enthält einen MP3 ID3 Tag editor (unterstützt ID3v1 & ID3v2), einen AAC Tag editor (für M4A/M4P files), einen OGG Tag editor (für OGG und FLAC files), einen WMA Tag editor, einen APE2 Tag editor (für APE files), einen RIFF Tag editor (für AVI/WAV files) und einen MP4 Tag editor.
Rippen von CDs auf die Festplatte erfolgt mit dem high quality LAME MP3 encoder, M4A encoder, OGG encoder, WMA encoder oder FLAC encoder. Dabei werden automatisch die Tags über freedb ermittelt und gespeichert.
Konvertieren von Audio- und Video-Files ist von nahezu allen Audio und Video Formaten möglich. Dabei bleiben nach Möglichkeit die vorhandenen Tags erhalten. Eine Synchronisation mit den meisten iPhones, iPods, Android Geräten und anderen portablen Audio/Video Geräten ist einfach möglich. Mit einem Klick des Sync-buttons werden Audio- und Video-Files synchronisiert und dabei werden auch Informationen wie Album Art, Bewertungen, Abspielhistorie und Playlisten an viele portable Geräte übertragen.
Ein sehr umfangreiches Softwarepaket um seine Musik und Videosammlung professionell zu verwalten.
Die Software könnt ihr hier herunterladen.