Easy Backup, Recovery & Bare Metal Restore
Endlich eine wirklich einfache Software um von einer kompletten Festplatte ein Image zu ziehen. Es gibt viele Programme, die 1:1-Abbilder der gesamten Festplatte erstellen können. True Image von Acronis kann das sogar im laufenden Betrieb, sofern das Betriebssystem Volume Shadow Copy Service (VSS) unterstützt.
Mit »Redo Backup and Recovery« geht das zwar nur über ein Booten mit dem Livesystem über das CD-Laufwerk, dafür kann jede Art von Betriebssystem gesichert werden. Ob Windows oder Linux oder Mac-OS, diese Software sichert einfach alles.
Übrigends muss man nicht unbedingt eine CD erstellen, Booten vom USB-Stick ist ebenfalls möglich.Dazu werden auf der Webseite Open Source Tools empfohlen. Zusätzlich kann mit Redo Backup and Recovery ein ganzes System geklont werden.
Dazu muss auf der neuen Festplatte nicht mal ein Betriebssystem vorhanden sein (Bare Metal Restore), das heisst, Du baust eine Fabrikneue Festplatte ein und stellst Dein System ganz einfach wieder her. Dabei hilft der Partition Editor, um zum Beispiel das System auf eine größere Festplatte umzuziehen.
Natürlich ist es auch möglich, auf einzelne Dateien in der Sicherung zurückzugreifen. Der integrierte Datei-Manager navigiert dabei ähnlich wie der Windows-Explorer durch das Filesystem.
Die Geschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, laut Webseite soll ein System allerdings bereits in 10 Minuten auf einer neuen Festplatte installiert sein. Mit Clonezilla – dieser Artikel erzählt davon – dauerte mir eine Sicherung von 320GB (davon ca. 160GB belegt) zu lange. Nach 6 Stunden waren gerade 10% gesichert.
Ein kleines goodie ist auch noch eingebaut: wenn der PC neu aufgesetzt werden muss, benötigt man neue Treiber für die Geräte. Mit Redo Backup and Recovery seit ihr in weniger als einer Minute mit einem Internet-Browser wieder online.
Falls ihr also mal irgend einen Rechner schnell klonen müsst, empfehle ich euch den Redo Backup and Recovery.
Aber auch ein Nachteil, den alle diese Tools haben, soll nicht verschwiegen werden. Wenn man nicht regelmäßig für Sicherungen sorgt, steht man im schlimmsten Fall vor der Frage ob man eine uralte Sicherung zurückspielen soll oder ob sich das komplette Neuaufsetzten des Betriebssystems nicht eher lohnt.
2 Comments