Passworte mit KeePass Automatisierung Teil 3

Passworte zentral speichern mit Keepass

In den vorangegangenen Artikeln hatte ich mich mit der Einrichtung und der Halbautomatik von Keepass beschäftigt. KeePass ist eine Datenbank zur Verwaltung von Passwörtern. Man benötigt dann nur noch ein starkes Passwort und kann alle weiteren Passworte bequem speichern und zentral verwalten.

Passworte mit KeePass verwalten
Passworte mit KeePass verwalten

Jetzt geht es zur richtigen Automatisierung indem Webseiten aufgerufen werden und Programme aus KeePass gestartet werden. Dazu müssen einige Vorbereitungen in KeePass getroffen werden.

Passworte in KeePass
Im Feld URL die Webseite eintragen
Passworte in KeePass
Den Standard Auto-Type ändern

Zunächst trage ich in das Feld URL die aufzurufende Webseite ein und im Tab Auto-Type ändere ich die Standardsequenz. Da ich hier mit Testdaten arbeite, möchte ich mich natürlich nicht mit falschen Angaben anmelden, dazu entferne ich die Sequenz {ENTER} am ende des Strings. Im Hauptfenster von KeePass kann ich dann mit einem Doppelklick auf der Spalte URL einfach die Webseite aufrufen. Mit den bekannten Tasten "Strg+V" sende ich den Benutzernamen und das Passwort am GMX, bleibe jetzt aber im Feld Passwort stehen ohne die Angaben abzusenden.

Das ist auch hilfreich auf Webseiten die mehr als die Felder Benutzername und Passwort haben. In einigen Foren gibt es die Funktion "Angemeldet bleiben" oder "Remember me". Dazu läßt sich die Auto-Type Sequenz einfach anpassen und sieht dann so aus: "{USERNAME}{TAB}{PASSWORD}{TAB}{SPACE}{ENTER}". Die Taste "Space" oder Leertaste setzt den Haken in der Checkbox "Angemeldet bleiben".

Passworte mit KeePass verwalten
Anmeldemaske mit "Angemeldet bleiben"

Um "Strg+V" mit den richtigen Daten zu senden, muss natürlich vorher zu KeePass gewechselt werden. Aber auch hier gibt es Möglichkeiten, das zu umgehen. Als Standard kennt KeePass die Tastenkombination "Strg+Alt+A", die ohne Wechsel zu KeePass funktioniert. Dabei werden dann alle Einträge in der Datenbank durchsucht und der Webseitentitel mit dem Titel in KeePass verglichen. Bei Übereinstimmung wird die Auto-Type Sequenz gesendet. Es gibt aber noch das Feld "Auto-Type akt. Eintrag", das nicht gefüllt ist.

Passworte in KeePass verwalten
Optionen in KeePass
Passworte in KeePass verwalten
Auto-Type akt. Eintrag

Dort habe ich für meine Zwecke "Strg-Shift-Y" hinterlegt. Mit dieser Tastenkombination wird das Auto-Type des aktuell ausgewählten Eintrags an die Webseite gesendet.

Möchte ich eine bestimmte Webseite immer mit einem bestimmten Internetexplorer aufrufen, kann die Zeile URL beim Eintrag angepasst werden. Bekannte Platzhalter sind {INTERNETEXPLORER}, {FIREFOX}, {OPERA}, {GOOGLECHROME} und {SAFARI}.
Möchte ich zum Beispiel gmx.com immer mit Firefox aufrufen, sieht die Zeile URL so aus:

cmd://{FIREFOX} "https://www.gmx.net/"

Es lassen sich ebenso Programme in der URL aufrufen, als Beispiel nehme ich den FTP-Client Filezilla:

cmd://"C:\Program Files (x86)\FileZilla FTP Client\filezilla.exe"

Die Anführungszeichen " sind nötig, falls Leerzeichen im Pfad enthalten sind. Auch an Filezilla kann mit Strg+Shift+Y die Auto-Type Sequenz gesendet werden. Also lasst eurer Phantasie freien Lauf. Leider ist es noch nicht Möglich, Sequenzen direkt beim Aufruf mitzugeben.

Ich würde mich über Rückmeldungen zu besonders gelungenen Sequenzen freuen. Fragen beantworte ich natürlich ebenso gerne.

Comments are closed.

Menu Title