Im ersten Teil habe ich die Einrichtung von Keepass beschrieben, hier werde ich nun auf die Möglichkeiten eingehen die Keepass zur Automatisierung bietet.
KeePass zur Automatisierung nutzen
Im ersten Beispiel nehme ich ein E-Mail-Postfach bei GMX an. GMX ist hier nur als Beispiel gedacht, natürlich kann es auch eine E-Mail-Adresse bei web.de oder eurem privaten Mail-Hoster wie Strato sein. Es eignen sich alle Free- und Paid- E-Mailanbieter.
Üblicherweise benötigt jeder E-Mail-Account einen Anmeldenamen und ein Passwort für das E-Mail-Postfach. Manuell würde ich jetzt hier test@gmx.de und xyz#abc eingeben und öffne damit mein Posfach. Mit KeePass kann ich das Ganze einfach automatisieren.
Die Halbautomatik
In KeePass gebe ich meine Anmeldedaten ein. Dazu erstelle ich mir eine neue Gruppe unter "eMail":
Das Hauptfenster sollte jetzt wie im Beispiel mit der neuen Gruppe "GMX" aussehen. In der Gruppe "GMX" erstelle ich einen neuen Eintrag. Mit einem Rechtsklick im rechten Fenster öffnet sich ein Dialog zum Anlegen neuer Einträge:
Die Angaben für den Eintrag müsst ihr natürlich auf eure Bedürfnisse anpassen.
In das Feld "URL" habe ich die Web-Adresse von GMX kopiert.
Nach dem Speichern können wir einen ersten Test machen. Die weiteren Tabs "Erweitert", "Eigenschaften", "Auto-Type" und "Vorgänger" werde ich später erklären.
Mit einem Doppelklick wird die Webseite von GMX im eingestellten Webbrowser geöffnet. Bei mir ist das Firefox. Der Cursor ist schon im Feld für die E-Mail-Adresse positioniert.
Für den ersten halbautomatischen Test wechsele ich wieder zum Programm KeePass und benutze die Tastenkombination "Strg + V". Damit werden die beiden Felder auf der Webseite von GMX mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort automatisch gefüllt. Wichtig ist, dass sich der Cursor (der senkrechte Strich wie oben) im Feld "E-Mail-Adresse" befindet.
Normalerweise sendet KeePass nach der E-Mail-Adresse und dem Passwort eine "Enter-Taste" an die Webseite. Das ist mit einem Klick auf den "OK-Button" gleichzusetzen. In meinem Beispiel funktioniert das natürlich nicht da ich keine E-Mail-Adresse mit test@gmx.de habe. Die Anmeldung würde fehlschlagen.
Der dritte Teil beschäftigt sich dann mit dem vollautomatischen Aufruf von Webseiten und gleichzeitiger Anmeldung.
Wenn es Probleme oder Anmerkungen gibt, würde ich mich über einen Kommentar freuen. Ich helfe soweit es mir Möglich ist bei Problemen natürlich gerne weiter.