Softwareentwickler und -teams benötigen gute Tools um ihre Arbeit gut zu erledigen und es gibt eine Menge freie Tools zur Auswahl. In einem Unternehmen ist der Softwareentwickler oft ein unüblicher Angestellter. Auf der einen Seite technisch und auf der anderen Seite kreativ orientiert.
Während viele Unternehmen die Software standardisieren gibt es Firmen, die dem Entwickler freie Hand bei der Auswahl seiner Tools lassen. Meine folgenden Beispiele gehen davon aus, dass der Softwareentwickler nicht in einem "rapid application development" Team arbeitet. Des weiteren gehe ich davon aus, dass der Developer in einem Team arbeitet, sei es auch noch so klein. read more »
Hier geht die Bildbearbeitung mit Rawtherapee endlich weiter. Den ersten Beitrag findet ihr hier und den zweiten Teil hier.
Inzwischen gibt es natürlich etliche neue Versionen von Rawtherapee, deshalb können die Screenshots etwas von den vorhergehenden Artikeln abweichen.
Belichtungskorrektur
Wie jede ordentliche Bildbearbeitung kann Rawtherapee die Belichtung des Fotos anpassen. Sehr zu empfehlen ist, die Anzeige der hellen/dunklen Bereiche anzuschalten. Man sieht sofort, wenn zu weit am Regler gezupft wird.
Weißabgleich
Natürlich fehlt auch die Pipette für einen manuellen Weißabgleich nicht. Um die Wolkenstruktur im Himmel etwas zurück zu holen, nehme ich Helligkeit, Kontrast und Sättigung. Hier gibt es diverse Methoden mit der Tonwertkurve, Lichtern, Schatten usw. Es kommt mir hier nur darauf an, die einfachen Regler zu zeigen und zum eigenen Tun zu animieren.
Bildbearbeitung
Wenn alle Bearbeitungsschritte zur eigenen Zufriedenheit durchgeführt sind und das Foto "fertig" ist, stehen in der Historie auf der linken Seite allerhand Anweisungen für die Entwicklung. Sollen mehrere Fotos mit den gleichen Einstellungen bearbeitet werden, können die Einstellungen als Profil gespeichert werden.
In dieser Version von Rawtherapee ist die Leiste rechts Oben hilfreich: die Funktionen werden beim herüberfahren mit der Maus als Tooltip eingeblendet. Mit den Profilen lassen sich zum Beispiel Vorlagen für unterschiedliche Kameras speichern. Wenn ihr bei eurer Kamera immer den gleichen Kontrast und Sättigung einstellt, kann das in Zukunft mit einem Profil einfacher durchgeführt werden.
Bleibt eigentlich nur noch der Export des fertigen Fotos. Unter dem Foto befindet sich in der Menuleiste der Button zum Speichern. Damit wird das Foto sofort entwickelt und gespeichert. Mit dem Button daneben wird das Bild in eine Warteschlange geschoben. Sind mehrere Fotos zu bearbeiten, wende ich immer die Warteschlange (die beiden Zahnräder) an und lasse alle Fotos am Ende in einem Rutsch entwickeln. Für die Bearbeitung mit einem externen Programm ist der dritte Button zuständig. Für umfangreiche Retuschen kann das Foto an externe Programme weitergegeben werden.
Hier könnt ihr eure Lieblingsprogramme festlegen, mit denen ein Foto dann noch weiter verschönert wird.
Das war die Serie zu Rawtherapee, falls ihr Fragen habt oder weitere Erklärungen benötigt hinterlasst einfach einen Kommentar.
Im ersten Artikel wurden bereits die Vorteile des RAW-Formates etwas näher beleuchtet, dies ist nun die Fortsetzung zu Bildbearbeitung mit RawTherapee.
Ich folge bei der Beschreibung im wesentlichen meinem Workflow, da der nicht unbedingt Deiner Arbeitsweise entsprechen muss, werden hin und wieder einige Werkzeuge erklärt, die nicht unbedingt mit der beschriebenen Bearbeitung zusammenhängen müssen.
Über dem geladenen Foto gibt es die wichtigsten Elemente für die erste Bearbeitung.
Damit der Arbeitsbereich für das Foto gross genug ist, kannst Du mit einem Klick auf das linke Symbol den linken Bereich (in dem die Bearbeitungsschritte angezeigt werden) ausblenden. Mit dem rechten Symbol wird der untere Teil ausgeblendet, damit kannst Du Platz für das Foto schaffen. read more »
Viele Digitalkameras und so gut wie alle DSLR bieten die Speicheroptionen JPG und RAW in verschiedenen Speichergrössen an. Das RAW-Format ist das digitale Negativ, die Kamera speichert das aufgenommene Bild in der unbearbeiteten Form. In der analogen Fotografie ist es das Negativ, das meistens im Labor entwickelt wird.
Vom Negativ und von RAW-Dateien kann man immer wieder Bilder entwickeln ohne das Ursprungsmaterial zu verändern. Die Kamerahersteller liefern für jedes Kameramodell ein Programm mit, mit dem die RAW-Files "entwickelt" werden können. Je nach Hersteller bieten diese Programme verschiedene Bearbeitungsmöglichkeiten. Mit allen kann aus dem Rohmaterial ein komprimiertes JPEG Foto gespeichert werden. read more »
Wir begrüßen Sie in unserer Webagentur für originelles Webdesign. Im Core Design Studio finden Sie einen findigen Webdesigner, der Ihnen kreative Ideen unterbreitet und professionelle Assistenz bei der Homepage-Gestaltung bietet. Wir möchten Ihnen vorstellen, was wir können, wir haben besondere Ideen, die wir zu einem niedrigen Preis umsetzen. Das heißt aber nicht, dass wir mit unseren Ideen sparen. Kleine Preise – Große Ergebnisse! Für diese Kombination steht Ihr Webdesign Team CDS.
Wir stehen zu unserem Versprechen: aktuelle, individuelle, auf Ihre Wünsche abgestimmte Lösungen. Sie erhalten aus erster Hand alles, was Sie für einen erfolgreichen Netzauftritt haben müssen. Bei uns kriegen Sie ein spitzen Web-Design, mit dem sie sich als unique präsentieren können. Ihre Homepage wird der Erfolg. Das SEO-Marketing wird vollkommen und perfekt abgerundet. Dass Ihre Zielgruppe auf Sie aufmerksam wird und auch jederzeit wieder gerne Ihre Website besucht, darum kümmern wir uns. Gerne laden wir Sie zu einer persönlichen Rundschau auf unserer Homepage ein. So können Sie sich davon überzeugen, was unsere Berliner Webagentur für Business-Webdesign Ihnen an wunderbaren und geistreichen Dingen bietet. read more »
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.