Tag Archives: Verwaltung

Datenschutz Open Source Software allgemein

Passworte mit KeePass Automatisierung Teil 3

Passworte zentral speichern mit Keepass

In den vorangegangenen Artikeln hatte ich mich mit der Einrichtung und der Halbautomatik von Keepass beschäftigt. KeePass ist eine Datenbank zur Verwaltung von Passwörtern. Man benötigt dann nur noch ein starkes Passwort und kann alle weiteren Passworte bequem speichern und zentral verwalten.

Passworte mit KeePass verwalten
Passworte mit KeePass verwalten

read more »

Foto

Mehr als 30 Programme zur Fotoverwaltung

Programme zur Fotoverwaltung

Ich habe mich auf die Suche nach Programmen zur Fotoverwaltung gemacht. Dabei sollten eigentlich nur Programme ausgewählt werden, die sich wirklich auf die Verwaltung von Fotos beschränken und nicht versuchen eine eierlegende Wollmilchsau zu sein.

So ganz ist mir das auch nicht gelungen, viele Programme bieten neben der Fotoverwaltung auch in irgendeiner Form eine Bearbeitung an. Aber seht selbst:

IrfanView (Kostenlos) http://www.irfanview.de/
Sprache: Deutsch / System: Windows

XnView (Kostenlos) http://www.xnview.de/
Sprache: Deutsch / System: Windows, Mac, Linux.

FastStone Image Viewer (Kostenlos) http://faststone.org/FSViewerDetail.htm
Sprache: Mehrsprachig / System: Windows

Zoner Photo Studio (Kostenlos) http://www.zoner.com/de
Sprache: Deutsch / System: Windows

ACDSee (Bezahlsoftware) http://www.acdsee.com/de/index
Sprache: Deutsch / System: Windows, MAC

Picasa (Kostenlos) http://picasa.google.de/index.html
Sprache: Deutsch / System: Windows

ThumbsPlus (Bezahlsoftware) http://www.thumbsplus.de/
read more »

Foto

Welche Fotoverwaltung benutzt ihr?

Immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Fotoverwaltungs-Software

In dem Artikel Fotoverwaltung mit JPhotoTagger habe ich ja schon über meine Versuche mit einer geeigneten Fotoverwaltung geschrieben. Da war ich noch ziemlich optimistisch, das für mich beste Tool gefunden zu haben. Allerdings hatte ich die Software nur mit einem kleinen Anteil meiner Bilder getestet.

Ich möchte die Software JPhotoTagger nicht abqualifizieren, aber als ich alle Fotos katalogisieren wollte, hing sich das Teil immer wieder bei einigen Fotos auf und brachte das Einlesen aller Fotos nie zu einem Ende. Erst nachdem ich die betroffenen Fotos aus der Liste herausgenommen hatte, konnte ich erstmals in allen (bis auf die erwähnten) Fotos stöbern.
read more »

Software allgemein

Windows 7 Netzwerk optimal einrichten – Teil 2

Freigaben im lokalen Netzwerk

Die Unterschiede der einzelnen Netzwerkstandorte habe ich bereits in diesem Artikel beschrieben, hier geht es jetzt mit den weiteren Freigaben auf Ordnerebene und Freigaben von Diensten weiter.

Netzwerkerkennung: Wird auf dem Rechner die Netzwerk Erkennung aktiviert, können andere Rechner den eigenen PC sehen. Natürlich sieht man bei aktivierten Freigaben anderer PCs diese ebenfalls im heimischen Netzwerk.

Um Freigaben auf anderen PCs zu nutzen, muss die Netzwerkerkennung nicht unbedingt aktiviert sein. Auf Freigaben eines anderen Rechners im Netzwerk kann auch ohne diesen Rechner zu sehen zugegriffen werden. Dazu gibt man einfach den (bekannten) Computernamen des Rechners direkt im Windows-Explorer ein. Um es einfacher zu haben, sollte man im Heimnetz die Netzwerkerkennung einschalten.
read more »

Freeware Kostenlos

MP3 Sammlung kostenlos verwalten

Kostenlose Software für die Verwaltung der Musiksammlung

Wer viele Musikstücke in seiner Sammlung auf seiner Festplatte hat und diese vernünftig organisieren möchte, sollte sich die Freeware »MediaMonkey« ansehen. Die Software bietet auch in der Freeware-Version die Möglichkeit, 100.000 und mehr Musik- und Videofiles verwalten zu können.

Organisieren, Browsen und Suchen geordnet nach Genre, Artist, Jahr, Bewertung und vieles mehr. Verschwende Deine Zeit nicht mit der Suche nach der Musik, von der Du weisst, dass sie irgendwo auf Deiner Festplatte liegt.

Es können mehrere Wiedergabelisten erstellt und in der integrierten Jukebox abgespielt werden. Zusätzlich lassen sich ergänzende Informationen über die Tracks speichern. Eine wichtige und sehr nützliche Funktion ist die automatische Identifizierung von Musik. Das Programm kann verschiedene Songs erkennen und die Informationen automatisch einlesen. Damit spart man sich das lästige manuelle Eingeben der Informationen.
read more »

Kostenlos Open Source

KeeFox: Einfaches und sicheres Passwortmanagement mit Firefox und KeePass

KeeFox ermöglicht es, sichere und einfache Passwort-Management-Funktionen in Firefox zu verwenden.

Über KeePass habe ich ja erst neulich geschrieben. Der Passwortmanager kann aber auch in Firefox über ein Add-On integriert werden und ersetzt dann die Firefox Passwortverwaltung.

Die Installation der Erweiterung KeeFox ist einfach über die Firefox Add-On Verwaltung möglich. Nach einem Neustart von Firefox hilft ein Assistent durch die weiteren Schritte.
Keefox - addon für Firefox
Wer die KeePass Portable Version benutzt oder mehr Kontrolle über den Prozess während der Installation haben möchte, der sollte unbedingt die erweiterte Installation ausführen. Nach der Installation und der Angabe, wo die KeePass Datenbank zu finden ist, muss man sich einmal in Keepass einloggen.
read more »

Shareware

Schnäppchen

Vergleichen lohnt sich

Da bin ich gerade mal wieder über ein Schnäppchen gestolpert: ein Homebanking-Programm für 9,99 Euro. Und diesmal ist das wirklich enorm günstig!

Sonderangebote und Schnäppchen nehme ich sonst gerne unter die Lupe und informiere mich auf anderen Seiten im Internet über aktuelle Preise. Gute Anlaufstellen dafür sind natürlich auch die Vergleichsportale wie »idealo« und »geizhals«.

Auch wenn ich dort nicht unbedingt den günstigsten Anbieter für meine Online-Geschäfte aussuche unter dem Motto: "gebranntes Kind scheut das Feuer", so geben mir die Preisvergleiche immerhin einen Anhaltspunkt.

Mit dem Preis von einem mir bekannten Anbieter kann ich dann immer noch bei den großen Anbietern vorbeischauen und mich weiter informieren. Wenn meine Entscheidung dann gefallen ist, zahle ich bei seriösen Anbietern gerne für die Sicherheit einen Euro mehr.

Aber zurück zum eingangs erwähntem Schnäppchen: »Computer Bild« bietet das Programm "Homebanking 2012" in Zusammenarbeit mit dem Verlag Akademische Arbeitsgemeinschaft für sagenhafte 9,99 Euro an.

Wenn ich nicht meine Bankgeschäfte Online über die Webseite meiner Bank abwickeln würde, könnte ich hier schwach werden. Das Programm verspricht eine sichere Verwaltung der Bankkonten über eine verschlüsselte Verbindung. Zusätzlich lassen sich mit "Homebanking 2012" mehrere Banken verwalten.

Da das Programm zeitlich unbegrenzt lauffähig ist, muss man nicht zwangsmäßig ein update auf eine neuere Version vornehmen, wie es oft bei anderen Anbietern nötig ist. Man geht also kein Abo ein.

Durch die offline Eingabe von Überweisungen wird nur für kurze Zeit ein Datenaustausch mit der Bank nötig um die Transaktionen durchzuführen. Ebenfalls wird ein 100-prozentiger Phishing-Schutz versprochen. Das würde ich auf Grund der Gefahr durch Trojaner und Keylogger allerdings nicht blind unterschreiben.

Wie haltet ihr das mit euren Bankgeschäften? Geht ihr persönlich zur Bank (der sicherste Weg, außer man wird überfallen;)), nutzt ihr Online-Banking mit PIN und TAN oder benutzt ihr eins dieser Homebanking Programme?

Foto Kostenlos

Fotoverwaltung mit JPhotoTagger

Fotos katalogisieren

In einem Artikel vom letzten Monat hatte ich meine Gedanken zur übersichtlichen Speicherung von digitalen Fotos geschrieben. Inzwischen habe ich ein brauchbares Tool für die Fotoverwaltung gefunden, das zudem noch Betriebssystem unabhängig ist.

Mit JPhotoTagger kann man seine Fotos organisieren und schnell wiederfinden. Es können Schlagworte (keywords), Beschreibungen und Metadaten (tags) anlegen und verwalten. Schlagworte und Beschreibungen gehen durch eine automatische Vervollständigung schnell von der Hand.

Alle Schlagworte und Beschreibungen werden in xmp Dateien und in die JPhotoTagger Datenbank geschrieben, die Fotos werden nicht verändert. JPhotoTagger arbeitet mit anderen Programmen zusammen, die ebenfalls die Technik der xmp Dateien benutzen. Dazu gehört zum Beispiel auch »Adobe Photoshop Lightroom«.
read more »

Kostenlos Open Source

VLC Media Player

Multi-Format Video und Media Player

Der Open Source Media Player VLC ist jetzt in Version 2.0 erhältlich. Die neue Version soll schneller, leistungsfähiger und stabiler als alle Vorgänger sein. Die neu hinzugekommene Blu-ray-Unterstützung wird allerdings vom VLC-Team momentan noch als experimentell bezeichnet. An der 64 Bit Unterstützung für Windows wird ebenfalls schon von den  Entwicklern gearbeitet.

In der neuen Version sind der Videokern und alle Ausgabefunktionen komplett überarbeitet worden, das führt unter anderem bei der Wiedergabe von MKV-Dateien und bei der H.264-Dekodierung zu Verbesserungen. Untertitel können nun an beliebiger Stelle positioniert und skaliert werden.

Verbesserte Caching-Einstellungen

Im Menüpunkt "Medien" im Eintrag "Stream" kann der Cache heraufgesetzt werden. Damit alle Optionen angezeigt werden, muss hier der Haken gesetzt werden. In Abhängigkeit von der Zugriffsart lässt sich der Standard Cache-Wert von 300ms auf einen größeren Wert setzen.
read more »

Foto

Foto Katalogisierung

Katalogisieren von Fotos

Welcher digitale Fotograf steht nicht irgendwann vor dem Problem, die eigenen Fotos irgendwie zu ordnen, damit Bilder und Motive schnell wiedergefunden werden können.
Die Hemmschwelle ein Foto zu machen ist mit den digitalen Kameras deutlich herabgesetzt worden.

Im analogen Zeitalter hat man sich als Fotograf zuerst Gedanken über das Bild und die Inszenierung des Motives gemacht. Dann wurde das Foto auf den Film gebannt. Nach 24 bis 36 Aufnahmen konnte dann endlich der ganze Film zum Entwickeln gebracht werden. Beim Abholen der Bilder war die Spannung auf das Ergebnis natürlich ziemlich groß. read more »

Menu Title